Ebenholz: Alles über Das Edle Holz & Seine Verwendung!

Ist Ebenholz wirklich immer schwarz, wie Schneewittchens Haar? Die Antwort ist überraschenderweise: Nein! Denn auch wenn uns das Märchen ein anderes Bild vermittelt, birgt das edle Holz noch viele weitere faszinierende Geheimnisse.

Ebenholz, unter den botanischen Namen Diospyros bekannt, ist weit mehr als nur ein tiefschwarzes Holz. Die zu den Ebenholzgewächsen (Ebenaceae) gehörenden Bäume sind in verschiedenen Klimazonen heimisch, was ihre Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Diese Bäume erreichen Höhen von etwa 20 Metern, mit einem Stammdurchmesser von bis zu 60 Zentimetern. Das Holz selbst ist bemerkenswert dicht und gehört mit einem Gewicht von bis zu 1,4 Tonnen pro Kubikmeter (im Vergleich zu Eiche mit 0,67 t/m³) zu den schwersten Hölzern überhaupt. Diese Dichte verleiht dem Ebenholz seine besondere Härte und macht es so wertvoll für verschiedene Anwendungen.

 

Merkmal Details
Botanische BezeichnungDiospyros (Gattung)
Familie Ebenholzgewächse (Ebenaceae)
Anzahl der Arten Zwischen 475 und 485
Verbreitung Verschiedene Klimazonen weltweit, insbesondere Tropen und Subtropen
Höhe Bis zu 20 Meter
Stammdurchmesser Bis zu 60 Zentimeter
Dichte 0,9 bis 1,4 kg/dm³ (je nach Art)
Farbe Tiefschwarz, schwarz gestreift oder marmoriert (je nach Art)
Verwendung Messergriffe, Musikinstrumente (Flöten, Klaviertasten), Schachfiguren, Möbelbau, Kunstgegenstände
Besondere Eigenschaften Hart, schwer, hohe Dichte, feine Textur, oft ohne sichtbare Jahresringe
Gefährdungsstatus Einige Arten sind gefährdet, insbesondere in Südostasien
Alternative Bezeichnungen Dattelpflaumen, Götterpflaumen
Weitere Informationen Ebenholz auf Wikipedia

 

Die Verwendung von Ebenholz ist vielfältig. Es findet Anwendung bei Messergriffen, Flöten, Klaviertasten und Schachfiguren, was die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten dieses edlen Holzes verdeutlicht. Die Ebenholzbäume, die als Gehölze auch unter den Namen Dattelpflaumen oder Götterpflaumen bekannt sind, bilden eine Pflanzengattung aus 475 bis 485 verschiedenen Arten. Im Musikinstrumentenbau werden seit Jahrhunderten einheimische Hölzer (z.B. Fichte, Bergahorn, Birnbaum) und tropische Arten wie Ebenholz, Palisander, Grenadill, verwendet, um Instrumente von höchster Qualität herzustellen. Ebenholz gilt in hiesigen Breiten bereits seit mehreren hundert Jahren als besonders kostbar und edel, was seinen hohen Stellenwert in der europäischen Kulturgeschichte unterstreicht. Im 17. und 18. Jahrhundert war Ebenholz im Möbelbau äußerst beliebt, was zu einem erhöhten Bedarf und schließlich zur Gefährdung einiger Arten führte.

Da einige Arten in ihren natürlichen Wuchsgebieten in Südostasien selten geworden sind, gehören sie heutzutage zu den gefährdeten Arten. Dies macht den verantwortungsvollen Umgang mit Ebenholz umso wichtiger. Ebenholz ist ein harter und schwerer Holztyp, der hauptsächlich von verschiedenen Arten der Bäume der Gattung Diospyros gewonnen wird. Es hat eine tiefschwarze Farbe und gehört zu den wertvollsten Holzarten überhaupt. Das Kernholz hat eine Dichte zwischen 0,9 bis 1,3 kg/dm³, was seine außergewöhnliche Härte und Festigkeit erklärt. In der Mythologie spielt Ebenholz eine große Rolle, oft als Symbol für Macht, Schutz und Mysterium.

Die Gattung der Ebenholzbäume besteht aus 475 bis 485 Arten. Sie alle gehören zur Ordnung der Ericales, der Heidekrautartigen. Es gibt immergrüne sowie laubabwerfende Arten, was die Vielfalt innerhalb der Gattung unterstreicht. Typisch ist die schwarze, innen gelbliche Rinde. Das feste Kernholz ist dunkel bis schwarz, was dem Holz seinen charakteristischen Look verleiht. Ebenholz zählt zu den außereuropäischen Laubhölzern und bezeichnet ein schwarzes (oder schwarz gestreiftes) Holz von verschiedenen Bäumen der Gattung Diospyros aus der Familie der Ebenholzgewächse.

Ebenholz ist ein Baum, der seinen Platz draußen braucht, in voller Sonne oder im Halbschatten. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass er viel Platz benötigt, um wachsen zu können, so dass es im Laufe der Zeit mit zunehmender Höhe zunehmend notwendig wird, ihn zu verpflanzen, obwohl er in seiner Jugend in einem Topf wachsen kann, bevor er in den Boden kommt. Die verholzenden Pflanzen wachsen als Bäume und Sträucher. Die Bäume sind in der Regel mittelgroß. In den Ländern ihrer Herkunft wachsen sie bis zu 15 Meter hoch. Im gemäßigten Klima erreicht der Baum eine Höhe von bis zu fünf Metern. Die Krone ist rundlich und abgeflacht. Der Stammdurchmesser erreicht bis zu 60 Zentimeter Dicke.

Anders als man meinen könnte, wenn man in seiner Kindheit das Märchen „Schneewittchen“ vorgelesen bekam, ist Ebenholz nicht zwangsläufig schwarz. Es gibt dreierlei Ebenholz: das schwarze, das ternatanische und das weiße Ebenholz. Das schwarze oder gemeine Ebenholz ist ein sehr hoher Baum mit eckigem Stamm und kleiner Krone, schwärzlicher, rauer und rissiger Rinde, und hartem, weißem, mit schwarzen Äderchen durchzogenem Holze, welche letztere sich gegen den Kern vermehren.

Da die Verwendung von Ebenholz problematisch und auch teuer ist, liegt die Frage nach möglichen Alternativen nahe. Alternativen zu Ebenholz sind beispielsweise das Holz eines Birnbaums. In der Bearbeitung zeigt Grenadil aufgrund der hohen Härte und öligen Beschaffenheit andere Charakteristika als Ebenholz. Werkzeuge setzen sich schneller zu und der Schleifstaub ist braun und flockig. Grenadil verströmt zudem einen angenehmen, schokoladenähnlichen Duft, während Ebenholz einen säuerlichen Geruch hat.

Ebenholz, ohne sichtbare Jahresringe, ist besonders hart und wertvoll. Es findet Verwendung in hochwertigen Möbeln, Kunstgegenständen und Musikinstrumenten. Bei der Bearbeitung entsteht Schleifstaub. Neben schwarzem Holz gibt es auch Bäume mit gestreiftem oder marmoriertem Holz, etwa Diospyros celebica. Ebenholz ist ein Baum, der einen geraden Stamm und eine breite Krone entwickelt.

Es wäre nicht natürlich, zwei Bäume miteinander zu verflechten. Seien Sie vorsichtig, ich sage nicht, dass es nicht möglich ist, aber wenn es getan wird, wird es ihnen nicht erlaubt sein, sich normal zu entwickeln und zu wachsen. Obwohl Ebenholz ein robuster Baum ist, benötigt es für seine richtige Entwicklung einige grundlegende Pflegemaßnahmen: Es verträgt Trockenheit, benötigt aber im Sommer, insbesondere in den ersten Wachstumsjahren, viel Wasser. Es bevorzugt volle Sonne für optimales Wachstum.

Möbelstücke aus Ebenholz gelten als luxuriös und langlebig. Für Musikinstrumente, insbesondere Holzblasinstrumente und Klaviaturen, ist Ebenholz ideal. Seine Härte und Glätte sorgen für präzise und angenehme Spielbarkeit. Die Ebenholzgewächse sind in mehreren Klimazonen heimisch. Im Musikinstrumentenbau werden seit Jahrhunderten einheimische Hölzer und tropische Arten wie Ebenholz, Palisander, Grenadill, verwendet. Ebenholz gilt in hiesigen Breiten bereits seit mehreren hundert Jahren als besonders kostbar und edel. Das Kernholz hat eine Dichte zwischen 0,9 bis 1,3 kg/dm³.

Die Gattung der Ebenholzbäume besteht aus 475 bis 485 Arten. Sie alle gehören zur Ordnung der Ericales, der Heidekrautartigen. Es gibt immergrüne sowie laubabwerfende Arten. Typisch ist die schwarze, innen gelbliche Rinde. Das feste Kernholz ist dunkel bis schwarz. Jedoch stammt das Wort „Ebenholz“ (engl. "ebony") aus dem Altgriechischen: ἕβενος (hébenos), was so viel wie "Ebenholzbaum" bedeutet. Illustration aus Blanco von Diospyros discolor, syn.: Diospyros blancoi Blüte der amerikanischen Persimone oder amerikanische Kakipflaume, helles Ebenholz (Diospyros virginiana) Illustration aus Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie, 1909 von Diospyros dendo weibliche Blüte im Detail von Diospyros gaultheriifolia, gut zu erkennen ist der Griffel.

Ebenholz zählt zu den außereuropäischen Laubhölzern und bezeichnet ein schwarzes (oder schwarz gestreiftes) Holz von verschiedenen Bäumen der Gattung Diospyros aus der Familie der Ebenholzgewächse.

Ebenholz Baum Londolozi Game Reserve in der Nähe von Kruger National
Ebenholz Baum Londolozi Game Reserve in der Nähe von Kruger National
Ebenholzbaum (Diospyios rhodcalyx) Stockfoto Bild von ebenholz
Ebenholzbaum (Diospyios rhodcalyx) Stockfoto Bild von ebenholz
Ebenholz Baum Londolozi Game Reserve in der Nähe von Kruger National
Ebenholz Baum Londolozi Game Reserve in der Nähe von Kruger National

Detail Author:

  • Name : Miss Alejandra Stark
  • Username : sofia.dare
  • Email : von.ellsworth@osinski.com
  • Birthdate : 1991-02-01
  • Address : 59933 Bauch Brook Henriettefort, ID 21005
  • Phone : +1-305-321-9595
  • Company : Bosco Ltd
  • Job : Nuclear Engineer
  • Bio : Aut vero omnis officia adipisci id. Alias voluptas modi sunt assumenda.

Socials

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/jamal_xx
  • username : jamal_xx
  • bio : Optio molestiae reprehenderit in iusto ipsam est laudantium. Officia odit tenetur corporis laborum aut doloremque ex. Sit commodi culpa ex enim.
  • followers : 6835
  • following : 1206

instagram:

  • url : https://instagram.com/jamalwilderman
  • username : jamalwilderman
  • bio : In est quo et molestias. Quo et aut quod. Est doloremque reprehenderit esse.
  • followers : 1408
  • following : 420

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@wildermanj
  • username : wildermanj
  • bio : Et accusantium ex sequi laboriosam consequatur sed dignissimos.
  • followers : 2187
  • following : 2182

YOU MIGHT ALSO LIKE