Rainkohl: Das Musst Du Wissen! Anbau, Ernte & Rezepte
Haben Sie jemals dar\u00fcber nachgedacht, dass direkt vor Ihrer Haust\u00fcr eine kostenlose und n\u00e4hrstoffreiche Mahlzeit wachsen k\u00f6nnte? Der Gemeine Rainkohl (Lapsana communis) ist mehr als nur ein unscheinbares Wildkraut; er ist ein verborgener Schatz f\u00fcr jeden, der sich f\u00fcr nat\u00fcrliche Ern\u00e4hrung und nachhaltige Lebensweise interessiert.
Dieses oft \u00fcbersehene Kraut, das zur Familie der Korbbl\u00fctler (Asteraceae) geh\u00f6rt und botanisch eher mit Chicor\u00e9e und Salat verwandt ist als mit Kohl, birgt eine F\u00fclle an gesundheitlichen Vorteilen und kulinarischen M\u00f6glichkeiten. Der Gemeine Rainkohl ist in den gem\u00e4\u00dfigten Zonen Eurasiens beheimatet und gedeiht an Wegr\u00e4ndern, in G\u00e4rten, auf Schuttpl\u00e4tzen und sogar in lichten W\u00e4ldern. Seine Anpassungsf\u00e4higkeit macht ihn zu einem weit verbreiteten Kraut, das leicht zu finden und zu identifizieren ist.
Merkmal | Information |
---|---|
Botanischer Name | Lapsana communis |
Familie | Korbbl\u00fctler (Asteraceae) |
Trivialnamen | Gemeiner Rainkohl, Gew\u00f6hnlicher Rainkohl, Rainkohl, Gemeine Milche |
Verbreitung | Gem\u00e4\u00dfigte Zonen Eurasiens |
Standort | Schuttpl\u00e4tze, Hackfrucht\u00e4cker, lichte W\u00e4lder, Wegr\u00e4nder, G\u00e4rten |
Bodenpr\u00e4ferenz | Feucht, lehmig, n\u00e4hrstoffreich, stickstoffhaltig |
Wuchsform | Halbrosettenpflanze |
St\u00e4ngel | Kantig, aufrecht, oben rispig verzweigt, kahl oder im unteren Teil zerstreut steif behaart |
H\u00f6he | 20 bis 160 cm |
Bl\u00fctezeit | Zwischen sechs und sieben Uhr \u00f6ffnen sich die Bl\u00fcten. |
Essbare Teile | Junge Bl\u00e4tter (vor allem im Fr\u00fchling) |
Kulinarische Verwendung | Salate, Suppen, Gem\u00fcsegerichte, Smoothies, Omelett, R\u00fchrei, Quiche |
Geschmack | W\u00fcrzig, leicht bitter (besonders wenn der Bl\u00fctenspross sich entwickelt) |
Inhaltsstoffe | Reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen |
Heilwirkungen (traditionell) | Diabetes, Leberleiden, Stillf\u00f6rderung, Schrunden, Verstopfung (Hinweis: Wissenschaftliche Belege sind begrenzt, Konsultation eines Arztes wird empfohlen) |
Besonderheiten | Einzige Art der Gattung Lapsana; Stickstoffanzeiger |
Referenz | FloraWeb |



Detail Author:
- Name : Damian Wehner
- Username : jacobson.dallin
- Email : kchamplin@mann.com
- Birthdate : 2002-05-16
- Address : 623 Amelia Wells Suite 743 Lake Jaycetown, OK 21076-1495
- Phone : +14348466333
- Company : Heidenreich and Sons
- Job : Cardiovascular Technologist
- Bio : Voluptas et corporis eum omnis quidem consectetur. Qui omnis est id quisquam iure eaque. Ratione ab voluptatem non optio.
Socials
twitter:
- url : https://twitter.com/rdickens
- username : rdickens
- bio : Rerum et molestiae voluptatibus doloribus est. Voluptatum saepe magnam libero velit illum ullam est. Et non fuga veniam sint assumenda eos.
- followers : 1359
- following : 2661
instagram:
- url : https://instagram.com/dickensr
- username : dickensr
- bio : Et et qui est quae nihil repellendus. Modi aliquam omnis nesciunt perferendis et quos eum.
- followers : 5540
- following : 2774
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/dickensr
- username : dickensr
- bio : Magnam cumque ratione quae qui.
- followers : 1485
- following : 2344
facebook:
- url : https://facebook.com/reydickens
- username : reydickens
- bio : Dolor tempora voluptatem praesentium totam ratione porro deserunt.
- followers : 4671
- following : 1721
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@rey9453
- username : rey9453
- bio : Quod et labore eum eum quia velit quia. Dolor sed quas quaerat sequi fugiat.
- followers : 5286
- following : 2383