Das Rote Riesenkänguru: Alles über Größe, Leben & Mehr!

Haben Sie sich jemals gefragt, welches Tier die australische Wildnis am besten verkörpert? Es ist unbestreitbar das Rote Riesenkänguru, der Gigant unter den Beuteltieren, ein Symbol für Kraft und Anpassungsfähigkeit, das die Herzen von Naturliebhabern weltweit erobert.

Das Rote Riesenkänguru (Osphranter rufus, ehemals Macropus rufus) ist nicht nur die grösste Känguruart der Welt, sondern auch das grösste lebende Beuteltier. Ein ausgewachsenes männliches Tier, oft als "Boomer" bezeichnet, kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 1,8 Metern erreichen und ein Gewicht von bis zu 90 Kilogramm auf die Waage bringen. Diese imposanten Tiere sind in den trockenen und halbtrockenen Gebieten des australischen Festlandes zu Hause, wo sie sich perfekt an die extremen Bedingungen angepasst haben. Im Brookfield Conservation Park in South Australia kann man diese faszinierenden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Während die meisten Menschen beim Stichwort "Känguru" sofort an das Rote Riesenkänguru denken, existiert eine bemerkenswerte Vielfalt innerhalb der Kängurufamilie. Es gibt insgesamt 73 Arten, die zur Gattung der Kängurus gehören, und die Unterschiede im Gewicht sind enorm. Das Westliche Graue Riesenkänguru steht dem Roten Riesenkänguru in der Grösse kaum nach. Interessanterweise sind Rote Riesenkängurus deutlich muskulöser und kräftiger gebaut als ihre Östlichen Grauen Verwandten. Die Tabelle unten bietet einen detaillierten Vergleich der charakteristischen Merkmale des Roten Riesenkängurus.

Merkmal Rotes Riesenkänguru (Osphranter rufus)
Wissenschaftlicher Name Osphranter rufus (syn. Macropus rufus, Kangourou rufus)
Verbreitung Australisches Festland (ausser fruchtbare Gebiete wie Südaustralien, Ost- und Südostküste, Regenwälder an der Nordküste)
Grösse (männlich) Bis zu 1,8 Meter Höhe
Gewicht (männlich) Bis zu 90 Kilogramm
Besondere Merkmale Grösstes Känguru, grösstes lebendes Beuteltier, muskulöser Körperbau, rote Fellfarbe (bei Männchen), Anpassung an extreme Temperaturen
Lebensweise Dämmerungs- und nachtaktiv, verbringt den Tag in schattigen Kuhlen, nutzt sehnengestützte Sprungfedern für effiziente Fortbewegung
Unterarten Westliches Rotes Riesenkänguru (Macropus rufus dissimulatus), Nördliches Rotes Riesenkänguru (Macropus rufus pallidus)
Gattung Macropus (eingeführt 1790 durch George Shaw)
IUCN Status Geringste Besorgnis (Least Concern)
Referenz IUCN Red List
Rotes Riesenkänguru, Macropus rufus Stock Photo Alamy
Rotes Riesenkänguru, Macropus rufus Stock Photo Alamy
Rotes Riesenkänguru, Macropus rufus Stock Photo Alamy
Rotes Riesenkänguru, Macropus rufus Stock Photo Alamy
Rotes Riesenkänguru, Macropus rufus Stock Photo Alamy
Rotes Riesenkänguru, Macropus rufus Stock Photo Alamy

Detail Author:

  • Name : Prof. Ella Nikolaus
  • Username : eleonore78
  • Email : hermann.creola@hotmail.com
  • Birthdate : 1998-11-13
  • Address : 2439 Rubie Fields Nellebury, NY 16409-8024
  • Phone : +1 (814) 444-4506
  • Company : Welch Group
  • Job : Information Systems Manager
  • Bio : Tempora tempora vel culpa cupiditate. Dolorem blanditiis soluta sint vel quis consequatur. Saepe eius et eligendi quas. Aut minima cumque aut vel.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/terence.will
  • username : terence.will
  • bio : In dolorum ab repudiandae amet. Vitae iusto inventore optio sit.
  • followers : 773
  • following : 1992

facebook:

twitter:

  • url : https://twitter.com/terence.will
  • username : terence.will
  • bio : Provident aperiam sint ut dignissimos. Est ullam omnis nostrum. Quo dolores non nulla expedita sed.
  • followers : 3529
  • following : 217

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@terencewill
  • username : terencewill
  • bio : Modi vel a et neque autem omnis dolor. Quia aliquid et soluta ipsa modi ea est.
  • followers : 6610
  • following : 1164

YOU MIGHT ALSO LIKE